Einführung in die OECD-Mindestbesteuerung
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die OECD-Mindestbesteuerung. Die Teilnehmenden lernen die theoretischen Grundlagen und erhalten praktische Hinweise zur Umsetzung und Veranlagung der betroffenen Unternehmensgruppen.
Angebot im Detail
Für wen eignet sich diese Ausbildung?
Dieser Kurs eignet sich für Personen innerhalb der Verwaltung, welche sich mit den OECD Mindestbesteuerungsregelungen aufgrund ihrer Tätigkeit befassen.
Lerninhalte & Prüfungen
Ziel der OECD-Mindestbesteuerung ist es, die Gleichmässigkeit der Besteuerung von Unternehmensgruppen mit einem konsolidierten Umsatz von EUR 750 Mio. durch einen Mindeststeuersatz von 15 Prozent zu gewährleisten. Die Umsetzung und Auslegung des Regelwerks der OECD zur Mindestbesteuerung setzt die Steuerverwaltungen systemtechnisch und fachlich vor grosse Herausforderungen. Das Regelwerk ist komplex und umfangreich. Zudem knüpft das Regelwerk an internationalen Rechnungslegungsregeln, was zu einer weiteren Erhöhung der Komplexität führt.
Der Spezialkurs Einführung in die OECD-Mindestbesteuerung vermittelt hierzu grundlegenden theoretische Aspekte der OECD-Mindestbesteuerung und legt das Fundament für die spätere Veranlagung der betroffenen Unternehmensgruppen mittels Praxishinweisen.
Dauer und Unterrichtstage
Es handelt sich um einen ganztägigen Kurs (ca. 09:15 - 17:15 Uhr). Änderungen bleiben vorbehalten.
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für diesen Kurs liegen bei CHF 120.- (inkl. digitalen Unterlagen).